Neues aus dem MFB – Blog
Gedanken und Links aus der Arbeit des Mennonitischen Friedenszentrums Berlin
„Kunst kommt von können …“
"Kunst kommt von können und nicht von wollen, sonst hieße es ja Wunst" - an diesen Ausspruch eines Freundes der Familie Basso musste ich heute morgen beim Zeitunglesen denken - ausgehend vom "Tagesspiegel"-Interview mit dem Parlamentspräsidenten Wolfgang Schäuble am...
Wohin des Weges? – oder: Adieu Hauptstadt!
Mein Büro besteht derzeit aus meinem Schreibtisch, meinem Laptop, dem Drucker, der Schreibtischlampe, dem Schreibtischstuhl und - Kartons, jede Menge davon. Das MFB-Büro wird nämlich nach Ostern mit mir zusammen ins Brandenburgische umziehen. Keine Sorge, das Dorf hat...
Homo discens – oder: Der lernende Mensch?!?
Manche Menschen haben ihren Glauben an ihre Gattung noch nicht verloren: Sie träumen davon, dass die Überlebenden der Pandemie geläutert aus selbiger hervorgehen. Sie träumen von einem dann bestehenden Wirtschaftssystem mit "menschlichem Antlitz", von Solidarität...
„Eye in The Sky“ – oder: Dilemmata
Gestern abend musste die ARD-Mediathek herhalten: Mir war nach Thriller und ich suchte einen Film namens "Eye in The Sky" aus. Der Film handelt von einer militärischen Drohnen-Mission, die einen Konflikt auslöst, als eine Zivilistin in das Einsatzgebiet gerät. Ein...
Apocalypse now? – oder: Das Leben ist kein Ponyhof
Das sagt sich so leicht: "Das Leben ist kein Ponyhof!" Wenn meine Hundestaffel das Suchen und Finden nicht mehr trainieren darf, wirken Hund und Halterin mal an der einen oder anderen Stelle etwas unausgelastet. Wenn ich zum x-ten Mal nach Dinkelvollkornmehl im...
Stilblüten in pandemischen Zeiten – oder: immer schön trittsicher bleiben!
Wir leben aktuell in einer pandemischen Zeit - und der eine oder die andere Zeitgenoss/in irritiert mich doch sehr mit Äußerungen und Einschätzungen dazu: Während die eine meint, den "Corona-Hype" als Ablenkungsmanöver "der Politik" von "unseren eigentlichen...
Die Erweckung der Haarspülung – oder: Manchmal reißt mir die Hutschnur …
Ich bin es leid! Ich bin es leid, schief von der Seite angeschaut zu werden, weil ich an der Kraft des christlichen Glaubens festhalte, und gleichzeitig von ach so Aufgeklärten mit einer Permanent- Missionierungsschleife getriezt zu werden: Gerade hier in der...
Neulich bei meinem Handydealer – oder: Der doofe Finger ist schuld…
Mal wieder hat mich mein versehrter Finger in Schwierigkeiten gebracht - mein Handy flutschte mir durch die linke Hand und knallte natürlich mit "offenem Visier" voll auf das Display: Der "Spider-Effekt" stellte sich auf der Stelle ein - mit anderen Worten:...
Die Angst der Kirche(n) vor dem Frieden – eine spitze Zunge zum Aschermittwoch
Hat Ihnen/Euch schon 'mal jemand erklärt, wegen zu viel Friedens gäbe es da Bedenken? Nein? Mir auch nicht - nur so ähnlich ... Tja, die Sache mit dem Frieden und den Kirchen: Manchmal werden ungeahnte kreative Kräfte frei, wenn es darum geht, ein friedenskirchliches...
Gedankensplitter zum politischen Auftrag der Kirchen
Die Polarisierung unserer Gesellschaft ist in aller Munde. Auch ich betrachte dies mit großer Sorge an und sehe eine Aufgabe der Kirche(n) darin, dass sie Vermittlungsrollen in dieser Situation zu übernehmen hat(haben) – als ein zivilgesellschaftlicher Akteur. Das ist...