Neues aus dem MFB – Blog
Gedanken und Links aus der Arbeit des Mennonitischen Friedenszentrums Berlin
Geschichte 2: Das PTA-T-Shirt
26 (!) Jahre ist es in diesem Herbst her, dass ich zusammen mit 14 anderen VikarInnen mein zweites Theologisches Examen als Gastvikarin in der Berlin-Brandenburgischen Landeskirche erfolgreich abgelegt habe. In alle Winde verstreut sind wir - eine, meine beste...
Ausmisten macht Erinnerungen – oder: T-Shirt-Geschichten. Geschichte 1: Das Dekaden-T-Shirt
Irgendwann ist es soweit, dann muss ich mich von ausgeleierten, löchrigen oder fleckigen T-Shirts verabschieden. Der Deal lautet: Pro neu erworbenem T-Shirt muss ein anderes in die Schuhputzkiste wandern. Heute trifft es also drei T-Shirts - alle mit einer...
Darf ich Sie zu Ihnen sagen? – oder: Das „IKEA-DU“ nervt!
Ich sag mal so: Ich habe überhaupt nichts gegen das Duzen. Ich habe nichts gegen das Ruhrpott-Du (da wird das Siezen sowieso unterbewertet...) und nichts gegen das geschwisterliche Du in meiner Kirche. Ich habe auch nichts gegen ein "schnelles Du", wenn Menschen...
Umkehr der Verhältnisse
"Wann ist Dir das erste Mal bewusst geworden, dass Du weiß bist?" Was für eine blöde Frage? Ich finde nicht. Ich finde sie sogar ausgesprochen gut: In den 1980er Jahren wurde in West-Berlin eine Umfrage gestartet mit folgendem Wortlaut: "Wann ist Ihnen das erste Mal...
„Hier ist nicht Schwarze/r noch Weiße/r, nicht Homo noch Hetero, nicht Mann noch Frau …“ – Symbolsprache oder geistige Voraussetzung?
Die Stimmen in Deutschland werden lauter, den Artikel 3 Absatz 3 zu verändern, der da lautet:"(3) Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen...
Es schmerzt immer noch – oder: Mein Abstecher nach Altes Lager
Ich konnte es nicht lassen: Gestern startete ich eine Fahrradtour in meine neue Umgebung - und baute spontan einen Abstecher nach Altes Lager ein. Wer sich jetzt fragt, wer oder was das um Himmels willen sein soll, hat vielleicht ein Aha-Erlebnis beim Stichwort...
Verkehrte Welt – oder: neues Einkaufserlebnis
Ich vergaß: Ländliche Gebiete und Müllvermeidung im Lebensmittelbereich ergänzen einander leider nicht unbedingt: Mit meinen Obst- und Gemüsenetzen kann ich in den hiesigen Geschäften nix werden, die leeren Eierverpackungen stapeln sich, Milch gibt es nicht zum...
„Gib der Tante mal die Hand“ – oder: Hand aufs Herz!?!
Wie habe ich sie gefürchtet, die "Händegebsituation" in meiner Kindheit - Klein-Martina war eher ein Kind, das zunächst mal beobachtet hat und nicht gleich auf jede/n neuen Menschen zugelaufen ist (nicht zu verwechseln mit "schüchtern", das war ich eher selten). Und...
„Abwarten und Tee trinken“ – oder: Hetzt mich nicht!!!
Zugegeben, einen Moment war ich etwas neidisch auf eine Freundin, die auf Facebook ihren Friseurtermin samt Ergebnis postete - ich sehe mittlerweile aus wie die Mitte der 1970er Jahre auf den Spielzeugmarkt geworfenen Monchhichis (wer jetzt nicht mein Konterfei...
„Kunst kommt von können …“
"Kunst kommt von können und nicht von wollen, sonst hieße es ja Wunst" - an diesen Ausspruch eines Freundes der Familie Basso musste ich heute morgen beim Zeitunglesen denken - ausgehend vom "Tagesspiegel"-Interview mit dem Parlamentspräsidenten Wolfgang Schäuble am...