Neuigkeiten
Aktueller Infobrief
Der letzte Rundbrief erschien im November 2020
Auch noch zu haben:
Rundbrief 1-2016 vom Januar als PDF
Rundbrief 3-2015 vom Dezember als PDF
Rundbrief 2-2015 vom Oktober als PDF
“Was ist INTERRELIGIÖSER DIALOG?”
Eine Einführung und Anleitung zum Selbermachen
Broschüre als PDF herunterladen
Kriegsspuren

Ausstellung vom 6. bis 16. November 2016 in der Kirche St. Eduard Berlin-Neukölln
- Exposé als PDF
- Einladung zur Ausstellungseröffnung, am Sonntag den 6. November, um 17.00 Uhr
- Andacht zum Abschluss der Ökumenischen Friedensdekade und Finissage der Bilderausstellung „Kriegsspuren“
Mittwoch, 16. November 2016, um 19.00 Uhr
Begleitende Veranstaltungen:
„Nichts wie weg – Flucht hat viele Gesichter“
Dienstag, 8. November 2016, 19.00—21.00 Uhr
im Internationalen Pastoralen Zentrum, Kranoldstraße 24a, 12051 Berlin (U + S Hermannstraße)
=> Flyer
„Geflüchtet – und was nun, Europa?“
Mittwoch, 9. November 2016, 19.00 — 21.00 Uhr
im Internationalen Pastoralen Zentrum,
Kranoldstraße 24a, 12051 Berlin ( U + S Hermannstraße)
=> Flyer
„Kriegsspuren im Urlaubsparadies — die Situation von Geflüchteten auf Lesbos“
Montag, 14. November 2016, 19.00—21.00 Uhr
im Internationalen Pastoralen Zentrum, Kranoldstraße 24a, 12051 Berlin (U + S Hermannstraße)
=> Flyer
Infobrief 1-2015
Rundbrief vom März 2015
Download als PDF
Mit Berichten von unserer Jubiläumsfeier “10 Jahre MFB, 27.2. bis 1.3.2015”
MP3-Mitschnitte von der Jubiläumsfeier
- Von Harare bis Busan I.MP3
- Von Harare bis Busan II.MP3
- Ausblick – Volker Haury.MP3
- Immer auf Augenhöhe – Podium.MP3
- Freikirchen und Politik.MP3
- Gottesdienst am 1-3-15.MP3
Weitere Infobriefe
Der Rundbrief vom November 2014 Download als PDF
Der Rundbrief vom Juli 2014: Download als PDF
Der Rundbrief 4-13 erschien im Dezember: Download als PDF
Der Rundbrief 3-13 erschien im Oktober: Download als PDF
Hier gibt es auch noch den Infobrief 2- 2013 vom Juni als PDF-Download
Der Rundbrief vom Januar auch noch hier zum Download als PDF
Auch noch zu haben: Der Rundbrief vom Herbst 2012
Radiobeitrag
Im April 2013 waren waren wir als MFB bei ‘apropos Sonntag’ im Radio Berlin-Brandenburg
Brief an die Bundeskanzlerin – Friedensethik
Durch eine intensive Vorarbeit von zwei AMG-Vorstandsmitgliedern kam ein wichtiger und interessanter Prozess in Gang, dessen Ergebnis der im folgenden verlinkte Brief an das Bundeskanzleramt und andere Ministerien darstellt:
Aus der Vorlage von Fernando Enns und Volker Haury erarbeiteten Peter Jörgensen (freikirchlicher Beauftragter am Sitz der Bundesregierung) und Martina Basso eine Diskussionsgrundlage für die AG 11 „Evangelium und gesellschaftliche Verantwortung“ der VEF (Vereinigung Evangelischer Freikirchen). Nach lebhaftem Austausch verabschiedete dann die Mitgliederversammlung der VEF den Brief – ein Prozess, der in der Friedensthematik so zum ersten Mal gelungen ist.
Brief an die Bundeskanzlerin (PDF)
Abschlussbotschaft der Friedenskonvokation in Jamaika
“Ehre sei Gott und Friede auf Erden” – Botschaft der Internationalen ökumenischen Friedenskonvokation in Kingston, Jamaika vom 24. Mai 2011 – Download als PDF.
Radiobeitrag
Das Deutschlandradio Kultur berichtet in der Sendung “Religionen”über Mennoniten, die Friedenskonvokation und das Mennonitische Friedenszentrum.
Vom Schreibtischblues und dem Fahrradpedal – geht doch …
Wieder mal einer der Tage, an dem ich irgendwie nicht in die Gänge komme: Die Sonne scheint zwar, mein Hund schenkte mir heute morgen einen Spaziergang über 80 Minuten (Mylady wird mit dem Alter zum tierischen Couchpotato - obwohl sie da gar nicht drauf darf...), aber...
Einfach abhaken? – Von der Kraft des “Dennoch”
Neulich schrieb eine Virologin, mensch solle Weihnachten dieses Jahr einfach "abhaken". Vermutlich meinte sie gar nicht Weihnachten an sich, sondern unsere mit den Jahren und Jahrzehnten mehr oder weniger liebgewonnenen Gewohnheiten zur Weihnachtszeit. Seien es die -...
“Und David sandte hin” – vom Umgang mit einem Täter
2. Samuel 11,3f:“ Und David sandte hin und ließ nach der Frau fragen und man sagte: Das ist doch Bathseba, die Tochter Eliams, die Frau Urias, des Hetiters. Und David sandte Boten hin und ließ sie holen. Und als sie zu ihm kam, wohnte er ihr bei.“ David, der...