Gemeinsam mit Church and Peace, dem Internationaler Versöhnungsbund (dt. Zweig) und der Religiösen Gesellschaft der Freunde (Quäker) bietet das Mennonitische Friedenszentrum Berlin eine Herbsttagung auf dem Thomashof an.
Weitere Informationen zur Teilnahme, dem Programm und der Organsation finden Sie auf der Website des DMFK.
Zum Thema:
Wenn wir uns Sorgen machen um die Zukunft unserer Kinder und Kindeskinder, müssen die beiden Themen Klima und Militär unser Denken und Handeln bestimmen. Es ist gut zu wissen, dass viele Menschen in der Friedens- und Klimaschutzbewegung sich mit diesen überlebensnotwendigen Themen beschäftigen.
Kriege führen nicht nur zu massenhaften Verlusten an Menschenleben durch unmittelbare Kampfhandlungen, sondern auch zur Zerstörung der Umwelt. Es wird Infrastruktur zerstört, Felder werden verbrannt, Gewässer vergiftet und Land unbrauchbar gemacht. So kommt es zur massiven Schädigung natürlicher Ökosysteme. Viele Waffeneinsätze haben zudem auch Langzeitwirkungen für die menschliche Gesundheit durch Schadstoffe aus Munition, die sich im Trinkwasser und der Nahrungskette anreichern.
Die allergrößte Gefahr bleibt aber der Einsatz auch nur eines Bruchteils der heutigen atomaren Waffenarsenale. Dies könnte eine globale Klimakatastrophe, den sog. »atomaren Winter«, auslösen und die gesamte Menschheit schwer treffen. Frieden braucht Klimaschutz und Klimaschutz braucht Frieden – daher bleibt es dringlich, dass die Klimabewegung und die Friedensbewegung zusammenrücken. Dass der Zusammenschluss gelingen kann, zeigen diverse Beispiele, über die wir auch zu sprechen kommen werden.